Konferenz der Beauftragen für Natur- und Landschaftsschutz
Biotop- und Artenschutz
Pflegegrundsätze für Lebensräume und Arten des artenreichen Grünlands im Kanton Zürich Bericht (Hintermann & Weber, 2021) Anhang 6 (Hintermann & Weber, 2021)
Projekt „Aktionsplan-Drehscheibe Artenschutz Mittelland“ Das Projekt hat zum Ziel, den interkantonalen Informations- und Erfahrungsaustausch zu prioritären Arten zu verbessern. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie diese Arten erfolgreich gefördert werden können. An Workshops wird das Wissen zu einzelnen Arten zusammengetragen, aufbereitet und hier allen Interessierten zur Verfügung gestellt:
Schutzgebiete und Biotopinventare(BAFU): Informationen zu den Inventaren der Biotope von nationaler Bedeutung (Auen, Moore, Amphibienlaichgebiete, Moorlandschaften und Trockenwiesen) sowie Jagdbanngebiete, Wasser- und Zugvogelreservate, Smaragdgebiete und Waldreservate.
Artenförderung Vögel Schweiz: Zur Umsetzung von Artenförderungsmassnahmen in der Schweiz werden verschiedene Instrumente wie Aktionspläne, Merkblätter und Publikationen eingesetzt.